Mechernich/Eifel (Nordrhein-Westfalen)

Datei:Mechernich in EU.svg Mechernich ist eine Stadt mit derzeit ca. 29.000 Einwohnern im Kreis Euskirchen; sie liegt im Naturpark Nordeifel – ca. zwölf Kilometer südwestlich von Euskirchen (hist. Karte von 1905 'Kreis Euskirchen', aus: wikipedia.org, Bild-PD-alt  und  Kartenskizze 'Kreis Euskirchen', TUBS 2008, aus: commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0).

 

Die Eifelregion diente im Spätmittelalter als Zufluchtsgebiet für die aus den Städten vertriebenen Juden. Ob allerdings zu diesem Zeitpunkt bereits jüdische Familien nach Mechernich und in die umliegenden Dörfer kamen und sich hier niederließen, ist nicht belegt. Im 18.Jahrhundert waren in einigen Gemeinden des heutigen Stadtgebietes von Mechernich wenige jüdische Familien ansässig; sie verdienten ihren Lebensunterhalt als Händler in der agrarisch ausgerichteten Region, zumeist im Viehhandel. Ab Mitte des 19.Jahrhunderts zogen jüdische Familien aus den umliegenden Dörfern nach Mechernich zu; die industrielle Entwicklung, vor allem im Bleibergbau, hatte die Wirtschaftskraft der Region gestärkt, wodurch sich erhöhte Erwerbsmöglichkeiten für jüdische Kaufmannsfamilien ergaben.

In den 1880er Jahren weihte die Mechernicher Gemeinde ihre neue Synagoge in der Rathergasse/Ecke Turmhofstraße ein; 1913 wurde auch eine Mikwe angeschlossen. Das Synagogengebäude war ein kastenförmiger Bau mit quadratischem Grundriss. Wegen der angespannten finanziellen Situation der Mechernicher Judenschaft konnte das Gebäude kaum unterhalten werden, sodass es sich Anfang der 1930er Jahre in einem sehr schlechten Zustand befand.

Der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts angelegte jüdische Friedhof befand sich außerhalb des Ortes am „Steinrausch“. Vor und während der NS-Zeit wurde die Grabanlage geschändet. Nach Kriegsende soll diese in einem stark verwahrlosten Zustand gewesen sein.

Die Juden Mechernichs gehörten zum Synagogenverband Schleiden-Malmedy; persönliche und finanzielle Differenzen führten fast zum Austritt der Mechernicher Judenschaft aus dem Synagogenverband; dieser wurde aber letztlich nicht vollzogen.     

                                   Signet des Synagogenverbandes 

Juden in Mechernich:

    --- 1843 ....................... 13 Juden,

    --- 1857 ....................... 10   “  ,

    --- 1872 ....................... 38   “  ,

    --- 1885 ....................... 64   "  ,

    --- 1895 ....................... 56   “  ,

    --- 1911 ....................... 71   “  ,            

    --- 1931/33 .................... 93   “  ,

    --- 1934 ....................... 84   "  ,

    --- 1940 .......................  ?   "  .

Angaben aus: Elfi Pracht, Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Teil I: Reg.bez. Köln, S. 363

Mechernich1.jpg  Mechernich -  hist. Postkarte von 1897 (Abb. aus: wikipedia.org, gemeinfrei)

Vom wirtschaftlichen Niedergang während der Jahre der Weimarer Republik waren besonders auch die jüdischen Händler betroffen; so verarmte die jüdische Gemeinde, die sich nicht einmal mehr dringend notwendige Reparaturen am Synagogen- und Schulgebäude leisten konnte.

Mit Beginn der NS-Herrschaft verschlechterte sich die ohnehin schon schwierige ökonomische Situation. Am 1.4.1933 waren auch in Mechernich SA-Männer vor jüdischen Geschäften postiert; ein Protest des Ortspfarrers führte dazu, dass der Bürgermeister diese Boykottmaßnahme aufheben ließ.

Die Ausschreitungen gegen jüdische Mitbürger und deren Besitz fanden in Mechernich nicht während der „Reichskristallnacht“ (9.Nov.) statt, sondern erst am darauffolgenden Tag. Auf Anweisung des Mechernicher Amtsbürgermeisters und des NSDAP-Ortsvorsitzenden sollten am 10.November 1938 die Synagoge und ein jüdisches Geschäftshaus abgerissen werden; nach der Teilzerstörung des Synagogengebäudes wurde die jüdische Gemeinde aufgefordert, innerhalb weniger Tage auf eigene Kosten das Gebäude niederzulegen und die Trümmer abzuräumen. Ein Mechernicher Bauunternehmer übernahm später den Abriss und erhielt als Gegenleistung das Gelände; die Kosten wurden der Gemeinde auferlegt.

Vorschaubild teilzerstörte Synagoge (priv. Aufn. Bernhard Kirsch, zur Verfügun gestellt von Elisabeth Rosenfelder

Alsbald verzogen die meisten jüdischen Einwohner nach Köln bzw. Bonn. 1941 wurden die letzten Juden Mechernichs deportiert; mindestens 27 sollen der „Endlösung“ zum Opfer gefallen sein.

 

Nur ein unscheinbarer, aus roten Ziegelsteinen bestehender Mauerrest ist das einzige Relikt, das von der ehemaligen Synagoge an der Rathergasse übrig geblieben ist.

(Aufn. Hans-Dieter Arntz, 2008)     In unmittelbarer Nähe der ehemaligen Synagoge wurde im November 1988 ein Gedenkstein mit der folgenden Inschrift enthüllt:

Zum ehrenden Gedenken an die jüdischen Mitbürger unserer Stadt,

die unter nationalsozialistischer Gewaltherrschaft gelitten und ihr Leben gelassen haben.

Mechernich, den 10.November 1988

 

Auf dem jüdischen Friedhof an der Straße "Im Steinrausch", der bis 1936 belegt wurde, stehen auf einer Fläche von ca. 1.700 m²  heute noch ca. 40 Grabsteine. Teilansicht des jüdischen Friedhofs.

Im Herbst 2008 wurden im Stadtgebiet von Mechernich die ersten sog. „Stolpersteine“ verlegt; weitere folgten - vor allem in den Gehwegen von Mechernich-Kommern.

                           „Stolpersteine“ für Familie Ruhr, Bahnstraße 

Stolpersteine Kommern, Abraham Horn (Kölner Straße 11).jpg Stolpersteine Kommern, Ida Horn (Kölner Straße 11).jpg Stolpersteine Kommern, Carl Horn (Kölner Straße 11).jpg Stolpersteine Kommern, Eva Horn (Kölner Straße 11).jpg Stolpersteine Kommern, Leo Horn (Kölner Straße 11).jpg

verlegt in der Kölner Straße (Kommern) für Angehörige der Fam. Horn (Aufn. Marcus, 2018, aus: commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0)

2021 wurde vor dem Mechernicher Rathaus eine Gedenkstele enthüllt, die an alle Opfer der NS-Gewaltherrschaft erinnert. Der Denkmaltext endet mit dem Appell: „Die Zerstörung von Demokratien beginnt mit der Ausgrenzung, Entrechtung und Entmenschlichung einzelner Bevölkerungsgruppen. Verteidigt den Rechtsstaat – Widersteht Hass und Hetze – Bewahrt Frieden!

Im Rathaus erinnert seit 2023 ein seitens der Stadt angekauftes Gemälde von Hilla Richarz an die Deportationen.

 

In Mechernich-Hostel wurden 2024 für das jüdische Ehepaar Elvira und Gustav Kaufmann zwei „Stolpersteine“ verlegt.

 

 

Im Mechernicher Stadtteil Kommern lebten bereits ab Mitte des 16.Jahrhunderts vereinzelt jüdische Familien. Nach jahrzehntelanger Unterbrechung siedelten sich Anfang des 18.Jahrhunderts wieder Juden an. Ihren Höchststand erreichte die Judenschaft Kommerns gegen Ende des 19.Jahrhunderts mit knapp 100 Personen.

[vgl.  Kommern (Nordrhein-Westfalen)]

 

 

Im Dörfchen Bleibuir - wenige Kilometer von Mechernich und von Kall entfernt - hatten sich im Zusammenhang der Ausbeutung einer Bleigrube „Gute Hoffnung“ Juden angesiedelt; die jüdischen Kleinhändler versorgten hier die Bergarbeiter mit dem Lebensnotwendigen. Gegen Mitte des 19.Jahrhunderts waren ca. 15% der Dorfbevölkerung Juden; man nannte deshalb Bleibuir „das Judendorf“. Seit 1867 verfügte die kleine Gemeinschaft über ein Bethaus, das allerdings nur wenige Jahre genutzt wurde. Denn mit dem wirtschaftlichen Niedergang der Bleigrube setzte nach 1870 die Abwanderung der jüdischen Familien - zumeist nach Mechernich - ein. Bereits um die Jahrhundertwende lebten in Bleibuir keine Juden mehr. - Zwischen dem Eifeldörfchen und Wielspütz erinnert ein kleiner Friedhof mit noch vier Grabsteinen an die jüdische Existenz im 19. Jahrhundert.

Datei:Jued Bleibuir.JPG

Jüdischer Friedhof Bleibuir  - Grabstein von 1874 (Aufn. Altmeier, 2013, in: wikipedia.org, CC BY-SA 3.0)

 

Im Jahre 1982 wurde - im Rahmen der Maßnahmen zur Flurbereinigung - der über viele Jahrzehnte hinweg in Vergessenheit geratene jüdische Friedhof von Harzheim (Stadtteil von Mechernich) wiederentdeckt; wielange das Gelände am Schwammberger Weg als Begräbnisstätte in Nutzung war, lässt sich auf Grund fehlender Grabsteine nicht sagen. Jahrzehntelang war das Areal landwirtschaftlich genutzt worden, danach hatte es als Abfallplatz gedient. Seit 2002 steht es unter Denkmalschutz; eine Hinweistafel informiert heute über die Historie dieses ehemaligen jüdischen Friedhofs.

                         Datei:Harzheim Schwammberger Weg Jüdischer Friedhof (03).jpg ehem. Friedhof (Aufn. Hans Schneider, 2019, aus: wikipedia.org, CC BY-SA 3.0)

 

Zwischen den beiden Mechernicher Stadtteilen Obergartzem und Satzvey befand sich der kleine jüdische Friedhof von Obergartzem, auf dem nur sehr wenige Begräbnisse erfolgten und der heute keinerlei Spuren mehr aufweist.

Während des 19.Jahrhunderts hatten in Obergartzem und Firmenich nur einzelne jüdische Familien gelebt.

 

 

 

Weitere Informationen:

Jörg Kleinen, Die Geschichte der Juden im Kreis Schleiden und ihre Friedhöfe, in: "Heimatkalender Kreis Schleiden/Eifel 1965", S. 125 f.

Hans-Dieter Arntz, Judaica - Juden in der Voreifel, Euskirchen, Kümpel-Verlag, Euskirchen 1983

Hans-Dieter Arntz, Judenverfolgung und Fluchthilfe im deutsch-belgischen Grenzgebiet, Euskirchen, Kümpel-Verlag, Euskirchen 1990

Norbert Leduc (Bearb.), Aspekte jüdischen Daseins im 18.Jahrhundert, in: "Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Mechernich", 40/1990

Elfi Pracht, Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Teil I: Regierungsbezirk Köln, J.P.Bachem Verlag, Köln 1997, S. 363 - 367

Michael Brocke (Hrg.), Feuer an dein Heiligtum gelegt - Zerstörte Synagogen 1938 Nordrhein-Westfalen, Ludwig Steinheim-Institut, Kamp Verlag, Bochum 1999, S. 360/361

Hans-Dieter Arntz, „Reichskristallnacht“. Der Novemberpogrom 1938 auf dem Lande - Gerichtsakten und Zeugenaussagen am Beispiel der Eifel und Voreifel, Helios-Verlag, Aachen 2008

Hans-Dieter Arntz, Erinnerung an die Juden von Bleibuir – Gedanken über ehemalige jüdische Gemeinden auf dem Lande und ihre Friedhöfe, Aufsatz 2008

Hans-Dieter Arntz (Red.), „Stolpersteine“ in Mechernich zur Erinnerung an fünf Angehörige der jüdischen Familie Ruhr, 2008

Auflistung der in Mechernich verlegten Stolpersteine, online abrufbar unter: commons.wikimedia.org/wiki/Category:Stolpersteine_in_Mechernich

Julia Reuss (Red.), Ehemalige Synagoge in Mechernich. Politik setzt sich für den Erhalt der Mauer ein, in: „Kölner Stadt-Anzeiger“ vom 8.8.2020

Tom Steinicke (Red.), Opfer der Nationalsozialisten – Stolpersteine in Mechernich erinnern an Familie Levy, in: „Kölner Stadt-Anzeiger“ vom 16.4.2021

gr (Red.), Stele eingeweiht. Erinnerung und Trauer, in: „Blickpunkt am Sonntag - Rheinische Anzeigenblätter“ vom 10.11.2021

Lars Kindermann (Red.), Neuer Stolperstein und Lesung – Gelungene Flucht vor den Nazis, in: „Rheinische Anzeigenblätter“ vom 13.10.2022 (betr. Arthur Levano)

Stephan Everling (Red.), Judenverfolgung. Gemälde im Rathaus Mechernich erinnert an Deportationen, in: „Kölner Stadt-Anzeiger“ vom 7.11.2023

Gerd Altmeier/Kommune O)bergartzem (Hrg.), Jüdisches Leben in Obergartzem und Firmenich, online abrufbar unter: oberegartzem.eu (PDF-Datei von 2024)

N.N. (Red.), Stolpersteine für Elvira und Gustav Kaufmann, in: „Eifeler Presse" vom 7.5.2024 (betr. Mechernich-Hostel)

Stadt Mechernich (Red.), Acht Stolpersteine für Mechernich, aus: mechernich.de vom 26.9.2024

Stephan Everling (Red.), Zeichen der Erinnerung. In Mechernich sind weitere acht Stolpersteine verlegt worden, in: „Kölner Stadt-Anzeiger“ vom 14.10.2024